Streetworkangebote für wohnungslose Frauen und suchtkranke Frauen in prekären Lebenslagen im Bahnhofsumfeld
Das Gewaltschutzprojekt „Fine“ ist ein Angebot für sich als weiblich definierende Personen, deren Lebenslagen geprägt sind durch den Konsum illegalisierter Substanzen, Sexarbeit, psychische Erkrankungen und ungesicherte Wohnsituationen.
Innerhalb der dynamischen Bremer Drogenszene, in der das „Recht des Stärkeren“ sich in männlicher Dominanz äußert, sind die bisherigen Angebote nicht ausreichend für diese als besonders vulnerabel eingestufte Zielgruppe ausgelegt. Das Thema Sexarbeit z.B. ist stark tabuisiert, mit Entwertung verbunden und findet daher risikoreicher im Verborgenen statt.
Unser Ziel ist es unter anderem diesem Tabu entgegenzuwirken. Wir wollen Frauen* beim sichereren Umgang mit Sexarbeit und Konsum unterstützen, ein Bewusstsein für Gewalterfahrungen und Selbstschutzmöglichkeiten schaffen und Entwertungen, sowohl durch andere als auch die Frauen* selbst, vermeiden. Durch Streetwork und weitergehende Beratung/Begleitung wird ein leicht zugängliches, unbürokratisches Angebot geschaffen, welches sich kontinuierlich an die sich stetig wandelnden Anforderungen der Szene anpasst.
Das Projekt „Fine“ wird finanziell gefördert durch die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz